Spielmannszug Wehr e.V.

Aktuelles

...wenn's mal wieder länger dauert

Montags...21.30 Uhr!

Schöttefiest in Birde

Am 18. Juni fand das 1. Dekanatsschützenfest in Birgden statt.


Bei sommerlichen Temperaturen begleiteten wir unsere Wehrer Schützen mit unserem Königspaar Janine Senden und Karsten Ronkartz durch die Straßen Birgdens. Schön und warm war es, dennoch hat uns das Spielen vor den vielen Zuschauern am Straßenrand große Freude bereitet....als einzigen Kritikpunkt könnte man die überflüssigen Trinkpausen anführen. Der Dekanatsvorstand sollte wirklich mal darüber entscheiden, ob es im Sinne des Erfinders ist, wenn ein Schützenumzug alle 50m zwecks Trinkpause gestaut wird. Wir sind durchmarschiert! Hoffen wir mal, dass es in Millen besser wird!

Probentag 2017

Ursprünglich wollten wir zum Proben ja mal in die Ferne fahren…aus organisatorischen Gründen wurde aus unserem diesjährigen Probenwochenende dann aber lediglich ein Probentag, den wir am am 22. April in unserem Dorfzentrum abhielten.



Nachdem alle ausgeschlafen im Vereinheim eingetrudelt waren, konnte es am frühen Morgen losgehen, so dass wir einige Stunden an unseren neuen Musikstücken feilen konnten. Die nötigen Stärkungen zur Mittagszeit durften natürlich auch nicht fehlen, bevor man nachmittags nochmal dem Kommando von Dirigentin Joelle folgte.



Insgesamt war es ein erfolgreicher Probentag. Mal schauen, ob wir das im nächsten Jahr sogar noch toppen können.

95 Jahre TPK Breberen

Am 14. Mai war unser Spielmannszug anlässlich des 95jährigen Bestehens beim TPK Breberen eingeladen. Gerne folgte man dieser Einladung, schließlich waren die Spielleute aus Breberen erst kürzlich unsere Gäste beim Frühjahrskonzert in Wehr.




Und so fanden wir uns bei schönstem Wetter an der Breberener Festhalle ein, um unseren Beitrag zum schönen Festaufzug beizusteuern. Leider reichte es mal wieder nur für eine Rumpftruppe, denn Urlaubsplanungen, Kinderkommunionen, Fußball, der gute alte Schichtdienst und nicht zuletzt die Landtagswahl hatten ihre Spuren hinterlassen und für so manch verhindertes Mitglied gesorgt.
 

Trotz allem haben wir einen passablen Auftritt hingelegt und die Runde durch Breberen mit satten 5,5 km/h....(vorausgesetzt Christophs Uhr kann man trauen)...hinter uns gebracht. Zum krönenden Abschluss hat unser Tambourmajor Mark sogar noch einen Pokal abgeräumt. In der Korpsführerwertung hat er den 3. Platz ergattert. Herzlichen Glückwunsch! Da haben wir dich mal wieder super in Szene gesetzt Zwinkernd

...am Montag danach auf der Probe....wurde dieser Erfolg natürlich noch kurz gefeiert. Prost Mark!

Das Frühjahr musikalisch eingläutet...

Nach Wochen des Regens und der Kälte, hatte der Spielmannszug Wehr am vergangenen Sonntag zum Frühjahrskonzert ins Wehrer Dorfzentrum eingeladen, um dem schlechten Wetter die Stirn zu bieten und den langersehnten Frühling einzuläuten. Zur Verstärkung hatte man sich die Spielmannskameraden des Trommler- und Pfeiferkorps Breberen sowie die Fluit- en Tamboerkorps St. Hubertus Haanrade und Wilhelmina Kerkrade eingeladen. 
Neben den Musikern konnte der 1. Vorsitzender Peter Houben unser Ehrenmitglied Josef Dreissen sowie Bürgermeister Herbert Corsten, Ortsvorsteher Hans Dreissen und Herrn Rolf Brock vom Kreismusikverband Heinsberg begrüßen.

Den Startschuss machten die Spielleute aus Breberen unter der Leitung von Mai Rouschen, die den Gästen und Musikfreunden im gut besuchten Dorfzentrum eine tolle Auswahl ihres Repertoires darboten. Korpsführer Thomas Nyhsen führte durch das Programm, in dem die Breberener u.a. mit Stücken wie „Pirate March“, „Music in the Wild West“, „The Lion King“ und „Hamster Herby's Mambo“ zu überzeugen wussten.

Im Anschluss präsentierte sich der Spielmannszug Wehr unter der Leitung seiner Dirigentin Joëlle Renkens zum ersten Auftritt des Jahres. Mit verschiedenen Arrangements wie „Eye of the Tiger“  „Eve of the War“, „Late in the evening“ oder „Nessaja“ zeigten sich auch die Wehrer in guter Früh(jahrs)form.

Den krönenden Abschluss bildeten schließlich die Spielleute aus Kerkrade und Haanrade unter der Leitung von Toon Deckers. Mit Stücken wie „Le Mistral“, „Disney’s Favourites“ oder „Music“, zu denen Mai Rouschen den Zuhörern einige Anekdoten erzählte, legten die Niederländer einen tollen Auftritt hin und setzten zugleich den Schlusspunkt eines erfolgreichen Konzertnachmittages.

Nach dem musikalischen kam der gesellige Teil und so wurde es bei Kaffee und Kuchen sowie dem ein oder anderen Kaltgetränk noch sehr gesellig im Dorfzentrum. Ein Konzert für die Vereine und für die Wehrer sollte es werden und so war es sehr erfreulich, dass viele Wehrer der Einladung des Spielmannszuges gefolgt sind. Freuen wir uns auf einen schönen Frühling! Wat eh Wehr!