Spielmannszug Wehr e.V.

Aktuelles

Konzert in Süsterseel

Am 2. Dezember nahm unser Spielmannszug als Gastverein beim Jahreskonzert des Instrumentalvereins Süsterseel teil. Beim "Konzert unter Freunden" durften wir in der sehr gut besuchten Turnhalle unser Können unter Beweis stellen und die zahlreichen Zuschauer auf einen abwechslungsreichen Trip durch unser Repertoire mitnehmen.
Wie schon die Proben fürs Konzert machte auch der Auftritt an diesem Abend einen Riesenspaß, schließlich haben wir noch nie vor solch einer Kulisse und in einem solchen Rahmen gespielt.
Als wir schließlich nach etwas über einer Stunde unter großem Applaus unsere Zugabe beendet hatten, war es sehr schön, von vielen Seiten Komplimente und einen großen Zuspruch für unseren Auftritt zu erfahren. Wenn die Möglichkeiten eines Spielmannszuges im Vergleich zu einem Musik- oder Instrumentalvereins auch begrenzt sein mögen, so haben wir an diesem Abend doch eindrucksvoll und sehr abwechslungsreich unter Beweis gestellt, was mit Trommel, Flöte und Marimba musikalisch doch alles möglich ist.
Neben dem musikalischen darf aber natürlich auch nicht der gesellige Teil fehlen und so folgte auf den offiziellen Part noch eine sehr lange, feucht fröhliche Nacht in der Turnhalle unseres Nachbarortes, ehe auch der letzte Wehrer in den frühen Morgenstunden den Weg nach Hause antrat.
 
 


Abschließend wollen wir uns nochmals bei den zahlreichen Gästen für ihr Kommen bedanken. Unser besonderer Dank gilt natürlich dem Instrumentalverein Süsterseel, der uns diese tolle Gelegenheit geboten hat, um unser Können unter Beweis zu stellen. Am Ende waren sich alle einig, dass sich eine Wiederholung zum "Konzert unter Freunden" irgendwann mal sicherlich lohnen wird. Kurze Ausschnitte zu unserem Konzert und den Beiträgen des Instrumentalvereins findet ihr hier auf der Facebook-Seite des Instrumentalvereins Süsterseel.


Konzert unter Freunden


Am 2. Dezember nimmt unser Spielmannszug als Gastverein beim Jahreskonzert des Instrumentalvereins Süsterseel teil. Wir freuen uns sehr auf diesen Auftritt im Nachbardorf und hoffen natürlich, einem möglichst großen Publikum zum Jahresabschluss noch einmal unser Können unter Beweis zu stellen. Also kommt vorbei und verbringt einen musikalischen und anschließend sicherlich geselligen Abend gemeinsam mit uns und den Musikern aus Süsterseel. 

Viel los im Herbst...

Nach unserer Kirmes war noch einiges los im Herbst....


Am Sonntag nach unserer Kirmes waren wir gemeinsam mit unserer Schützenbruderschaft beim Bundeschützenfest in Heinsberg unterwegs...



Mitte September hieß es dann: Schafft es der Spielmannszug, die Probe in Höngen zu crashen...?!?!??? Antwort: Na klar! Er hat es geschafft!!! Zwinkernd Den Spaß als Hochzeitsüberraschung für Iris und Philipp haben wir uns nicht nehmen lassen, und so fanden sich an einem Mittwochabend 11 wagemutige Wehrer an der Höngener Schützenhalle ein, um dem TPFC einen kleinen Besuch bei der Probe abzustatten....Überraschung gelungen....und etwas später ist es auch geworden.

Beim Polterabend von Iris und Philipp Ende September haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, den beiden ein Ständchen zu bringen...


Am letzten Septemberwochenende feierte dann das Trommler- und Pfeiferkorps Hillensberg sein 50jähriges Bestehen. Zum Festabend folgten wir gemeinsam mit den anderen Selfkantvereinen der Einladung und gestalteten einen gemeinsamen, musikalischen Konzertabend im benachbarten Bergdorf. Sonntags ging es dann gemeinsam mit unseren Schützen natürlich nochmals im Rahmen des Kirmesaufzugs auf die knapp hundert Hillensberger Höhenmeter.


500 Euro Belohnung für unser Engagement


Das Vorstandsmitglied der Volksbank Heinsberg, Klaus-Dieter Kroll, und Filialleiter Frank Dohmen haben uns anlässlich des jährlich in Gangelt stattfindenden Spendentages in der Volksbank Heinsberg mit 500 Euro für unser ehrenamtliches Engagement belohnt. Bankdirektor Kroll war voll des Lobes für unseren Verein. Er betonte, dass viele Aufgaben ohne die Arbeit von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen gar nicht mehr bewältigt werden könnten.



Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen sieht sich die Volksbank aufgrund der Verbundenheit mit den Menschen in der Region in der Pflicht, finanzielle Unterstützung zu leisten. „Praktisch als Belohnung für alle, die mit ihrem Einsatz das gesellschaftliche Leben attraktiv gestalten und sich ehrenamtlich sozialen und karitativen Aufgaben widmen“, unterstrich Kroll die Intention der Spendenvergabe in seinem Haus. Das Foto zeigt unseren Kassierer Frank Stassen bei der Spendenübergabe mit Volksbank-Vorstandsmitglied Klaus Dieter Kroll (links) und Filialleiter Frank Dohmen (rechts). An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei der Volksbank für diese großzügige Unterstützung.

Kirmes 2017

Anfang September startete mit unserer Kirmes wieder die Fete des Jahres in Wehr. Vier Tage Tradition und Brauchtum pflegen, Freunde treffen und gemeinsam feiern.

Die üblichen Vorbereitungstage gingen dank vieler Helfer schnell rum und so stand am Freitagabend mit der „80 Cent Party“ das erste Highlight auf dem Festzelt an der Severinusstraße auf dem Programm. 15 Jahre nach seiner Premiere in Wehr heizte DJ Raja den jungen und junggebliebenen Besuchern mal wieder so richtig ein. Über 1000 Partygäste strömten an diesem Abend ins Wehrer Festzelt und feierten bis tief in die Nacht.






Der Kirmessamstag stand dann ganz im Zeichen des jungen Königspaares Marc Schürmann und Bonnie Huken. Nach dem traditionellen Kirchgang wurde das Königspaar mit Gefolge am Königshaus abgeholt und zum Festzelt geleitet. Zum Königsball, bei dem die Ehrung verdienter Schützen sowie die Königshuldigung nicht fehlen durften, heizten die OFM – Coverband sowie Schlagerstar Dennis Kranz den Feiernden mächtig ein.


Am Sonntag stand dann der große Festumzug durch Wehr auf dem Programm, wobei die St. Severinus Schützenbruderschaft Wehr wie in jedem Jahr die befreundete St. Michael Schützenbruderschaft aus Hillensberg begrüßen durfte. Nach dem Festzug folgte noch ein langer Dämmerschoppen, ehe das Königspaar zu später Stunde noch nach Hause gebracht wurde.








Der Kirmesmontag wurde dann traditionsgemäß mit einem gemeinsamen Kirchgang eingeläutet, ehe sich Vereine und Dorfbewohner zum Frühstück für alle auf dem Festzelt einfanden. Nach dem Frühstück folgte noch ein kleiner Frühschoppen, ehe man sich mit Klompen auf den Weg zum König machte. Nach dem Klompeaufzug startete auf dem Festzelt der Klompeball, mit dem eine wieder einmal tolle Kirmes zu Ende ging.








Schön war es! Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Vereinsfreunde, die bei der Durchführung des Festes geholfen haben.