Spielmannszug Wehr e.V.

Aktuelles

2. Frühjahrskonzert

„Was gibt es Schöneres, als gemeinsam Musik zu machen?!“



Am 31. März veranstaltete unser Spielmannszug wieder ein Frühjahrskonzert im Wehrer Dorfzentrum. Nach dem Erfolg aus dem Jahr 2017 wurden erneut Gastvereine nach Wehr eingeladen, um den Frühling musikalisch einzuläuten.  In diesem Jahr durfte unser 1. Vorsitzender, Peter Houben,  die Spielleute aus Gillrath sowie aus Susteren – Heide begrüßen.




Den Startpunkt setzte das TPK Gillrath unter der Leitung von Joëlle Renkens. Mit dem Trommler- und Pfeiferkorps hatten wir das letzte Konzert 2018 in Gillrath gespielt. Nun bei unserem ersten Auftritt 2019 war es daher schön, die Gillrather mit unserer gemeinsamen Dirigentin Joëlle in Wehr spielen zu sehen und zu hören. Klassische Marschmusik und moderne Hits brachte dieses mann- und volumenstarke Korps zum Besten und leitete damit einen schönen Nachmittag ein.



Im gut gefüllten Vereinsheim ließen es sich die zahlreichen Zuschauer bei Kaffee und Kuchen sowie dem ein oder anderen Kaltgetränk gut gehen und spendeten den Musikern den verdienten Applaus.



Nicht nur ein Frühlingserwachen, sondern vielmehr ein musikalisches Feuerwerk war es, was die Spielleute der Schutterij St. Petrus en Paulus Susteren – Heide unter der Leitung von Maurice Coumans den Gästen darboten. Die Vollblutmusiker aus den Niederlanden beindruckten mit einem tollen Repertoire. Sowohl mit deutscher Marschmusik als auch mit aktueller Pop- und Rock-Musik begeisterten sie die Zuhörer und sorgten für so manchen Gänsehaut-Moment.



Den Schlusspunkt setzte unser Spielmannszug unter der Leitung seiner jungen Dirigentin Joëlle Renkens. Mit einem kurzen, abwechslungsreichen Programm stellten dann auch wir unter Beweis, dass wir im Winter gut geprobt haben und die Instrumente nicht ganz eingerostet sind. Zu guter Letzt kam es dann – wie schon beim Herbstkonzert 2018 in Gillrath – zum gemeinsamen Auftritt Gillrather und Wehrer Spielleute mit dem Polka „Böhmischer Traum“…und das ganze Dorfzentrum sang mit.



Ein schöner Nachmittag fand schließlich seinen geselligen Ausklang an Kaffeetisch und Theke. Ein Besucher aus Susteren brachte es dann schließlich mit einem Satz auf den Punkt: „Was gibt es Schöneres, als gemeinsam Musik zu machen?!“

Abschließend bedanken wir uns bei allen Helfern fürs Organisieren und Anpacken, bei allen Besuchern fürs Kommen und Zuhören und natürlich bei unseren beiden Gastvereinen! Ihr habt uns ein tolles Konzert beschert, so dass wir diesen Konzertnachmittag im Jahr 2021 sicherlich wiederholen werden.



Jahresabschluss 2018

An dieser Stelle wollen wir noch einige News der letzten Monate nachreichen...

Im November hatte unser Spielmannszug wieder ein volles Programm. Am 4. November war unser Verein zu Gast beim Herbstkonzert des Trommler- und Pfeiferkorps Gillrath. Im gut besuchten Festzelt nutzten wir die Gelegenheit und präsentierten noch einmal ein „Best of“ unseres Konzertprogramms der letzten Jahre.



Am 12. November begleiteten wir dann den St. Martinszug durch die Wehrer Straßen. Nach kurzer Bier- und Glühweinpause am Kindergarten ging es dann gestärkt zur Probe.



Zum Volkstrauertrag fand sich der Spielmannszug am 17. November zur hl. Messe in unserer Pfarrkirche ein. Anschließend wurde den Gefallenen der beiden Weltkriege am Kriegerdenkmal gedacht.
 
Am 3. Dezember stand dann wieder hoher Besuch ins Haus, der ausgerechnet in unsere Thekenpause hineinplatzte. Der Nikolaus und seine schwarzen Pitten kamen ins Dorfzentrum. Wie immer bestens aufgelegt, verteilte der bärtige Mann im roten Gewand Lob und Tadel, hatte für jeden natürlich wieder einen Weckmann dabei und wünschte unseren Spielleuten eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr.

 

Am 2. Weihnachtstag haben wir dann traditionell die Weihnachtsmesse in der Wehrer Pfarrkirche musikalisch mitgestaltet, wofür wir auch in diesem Jahr unser Programm wieder erneuert hatten. Anschließend wartete ein zünftiger Frühschoppen im Dorfzentrum.



Das neue Jahr startet am 7. Januar dann erstmal mit einem gemeinsamen Essen, ehe wir bei der Probe am 14. Januar wieder fleißig für unser Frühjahrskonzert proben, das am 31. März im Wehrer Dorfzentrum stattfinden wird.

Kirmes 2018

Nach ein paar Tagen Pause und Abstand, finden sich langsam wieder Kräfte, Silben und Erinnerungen ein, um uns einen kleinen Rückblick auf unsere diesjährige Kirmes zu gestatten….was war das wieder für ein Wochenende?! Kein Wunder, dass sich ganz Wehr….naja, sagen wir fast ganz Wehr… auf unser Fest des Jahres freut…es ist schon immer wieder ein kleiner Ausnahmezustand.

Nach tagelangen Arbeiten im und am Festzelt gab die „80 Cent Party“ wie immer den Startschuss zu einem tollen Wochenende. Das DJ Team West heizte wieder mächtig ein und es fanden sich wie in den Vorjahren erneut hunderte Besucher am wohl lautesten Abend des Jahres auf unserem Festzelt ein. Aber was heißt hier laut?! Während die jungen und junggebliebenen Partygäste bei fetten Beats auf dem Zelt mächtig abfeiern konnten, gelang es den Veranstaltern, durch kleinere und größere Veränderungen auch der Anwohnerschaft einen angenehmeren Abend als sonst zu verschaffen. Erfreulich war das positive Feedback am nächsten Morgen und wir hoffen natürlich, dass wir dies auch in den nächsten Jahren so hinbekommen.

Am Samstag stand dann unser Königspaar Marc Schürmann und Bonnie Huken im Mittelpunkt. Wie schon im Vorjahr präsentierten sich die beiden auf ihrem Königsball von ihrer besten Seite. Und so wurde zu den Klängen der OFM Coverband noch bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.

 

Der Sonntagmorgen startete mit einem ordentlichen Frühschoppen. Nachmittags konnten wir traditionell die St. Michael Schützenbruderschaft aus Hillensberg mit ihrem König Ralf Peters begrüßen. Sehr erfreulich war vor allem, dass auch das Trommler- und Pfeiferkorps Hillensberg wieder mit am Start war. Nach dem Umzug durch den Ort folgte dann ein geselliger Dämmerschoppen auf dem Festzelt zur Musik von DJ Nigel.

Tja, wer Frühschoppen kann, kann auch Dämmerschoppen. In Wehr haben wir dieses Jahr dann auch mal den Nachtschoppen ausprobiert und siehe da….das können wir auch, und wie!!! Als auf dem Festzelt so langsam die Lichter ausgingen und die letzten Gesangseinlagen gesellig angestimmt wurden, wurde dem Königspaar selbstverständlich noch das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Geleit nach Hause gewährt. Und so wurde es in der Bruchstraße mit leckerem Eierbacken, frischem Pils und guter Musik noch ein sehr, sehr langer Abend.

  

Montagmorgen, auf zur Messe! Früh am Morgen wurde das Festzelt schon hergerichtet, denn nach der heiligen Messe war wieder das ganze Dorf zum Dorffrühstück eingeladen. Erfreulicherweise folgten wieder zahlreiche Wehrer der Einladung der Schützenbruderschaft. Das Frühstück ging dann nahtlos in einen geselligen Frühschoppen über, ehe man sich zum Wehrer Klompeaufzug am Festzelt einfand. Noch schnell die Kindergartenkinder abgeholt und dann wieder ab zum Königshaus. Nach kurzer Stärkung beim König ging es auf direktem Wege wieder aufs Festzelt, wo mit dem Klompeball der Schlusspunkt oder besser ein Ausrufezeichen zu einer wieder einmal erfolgreichen Kirmes gesetzt wurde. Auch am Montag wurde es wieder spät am Waldrand im Wehrer Norden.

 

Wir bedanken uns bei allen Besuchern unserer Kirmesveranstaltungen und hoffen natürlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Vielen Dank an unser Königspaar Marc und Bonnie sowie auch Martina für eure Gastfreundschaft. Der größte Dank gilt dann besonders allen Helfern, die uns vor, während und nach unserer Kirmes unterstützt haben und ohne die unser Fest so nicht möglich wäre!!!

Nun heißt es wieder: warten! Warten auf unsere Kirmes im nächsten Jahr, die auch dann wieder viele Wehrer und ehemalige Wehrer zusammenführen und wieder für ein schönes Wochenende unter Freunden sorgen wird…ein kleiner Ausnahmezustand eben! Wat eh Wehr!

Kirmes Hillensberg

Am 23.09.2018 geleitete unser Spielmannszug die Schützenbruderschaft Wehr mit Königspaar Marc Schürmann und Bonnie Huken traditionell zur St. Michael Kirmes nach Hillensberg. Schon im Vorfeld hatten einige gemutmaßt, dass wir den Berg unseres Nachbarortes im diesen Jahr wetterbedingt nicht bezwingen müssten. Nach kurzer Besprechung mit Schützenpräsident Robert Jütten wurde schließlich auch verkündet, dass der Kirmesumzug dieses Jahr ins Wasser fällt. Stattdessen präsentierten Schützen und Spielleute den Majestäten ihr Gewehr und musikalisches Können im Hillensberger Bürgerhaus.



Was wir Wehrer gar nicht wussten....die St. Michael Schützenbruderschaft feiert in diesem Jahr ihr 200jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hatte sich unser Landtagsabgeordneter, Bernd Krückel (CDU) in Hillensberg angekündigt, um der Schützenbruderschaft die entsprechende Ehrung zu Teil werden zu lassen. Anlässlich des Jubiläums hatten sich die Hillensberger noch einmal richtig in Schale geworfen und präsentierten sich in neuen Uniformen.



Auch Bürgermeister Herbert Corsten aus den Reihen unserer Schützen, nutzte kurzfristig die Gelegenheit, um den Schützenbrüdern aus Hillensberg zu gratulieren und dabei auch noch einmal das erfolgreiche und freundschaftliche Verhältnis beider Vereine hervorzuheben, das in der heutigen Zeit gerade im Vereinsleben immer wichtiger wird.



Nach den Ehrungen wurde es noch ein sehr geselliger Nachmittag. Die gesparten Höhenmeter durch den Regen haben wir letztlich an der Theke zurückgelegt.


Der Storch war da....mal wieder

Gleich doppelter Nachwuchs bei unserem Spielmannszug....
Wir gratulieren Iris und Melissa ganz herzlich zur Geburt ihrer Töchter Louisa und Viyan, die am 25. August das Licht der Welt erblickt haben. Ab jetzt startet nochmal eine neue Zeitrechnung. Wir wünschen euch viel Spaß und Freude und einen guten Schlaf!!! Zwinkernd