An Christihimmelfahrt ist es wieder soweit….dann heißt es wieder: „Der Preis ist heiß!“ oder besser: „Der Vogel muss von der Stange!“ Warten wir mal ab, ob sich die Wehrer in diesem Jahr wieder über einen neuen Schützenkönig freuen können, der unserem Kaiser Marc Schürmann zukünftig als Majestät zur Seite steht.
Obwohl im Vorjahr so gut eingeschlagen, wird in diesem Jahr bedauerlicherweise kein Bürgervogel ausgeschossen…aber vielleicht sorgt der Königsvogelschuss ja für genug Spannung. Lassen wir uns überraschen. Für das leibliche Wohl ist auf jeden Fall bestens gesorgt und außerdem gibt es ja noch Live-Musik von unserem Spielmannszug Und das bei prognostiziertem besten Wetter!!! Wat eh Wehr!
Da wir in Wehr gerade dabei sind, eine musikalische Früherziehung für unsere Nachwuchsmusiker aufzubauen, kam die Spende genau zur richtigen Zeit.
Nun wollte sich der Verein natürlich bei Lothar und seiner Frau Rosi bedanken. Dies stellte sich jedoch als gar nicht so einfach heraus, denn die beiden stehen nur ungern im Mittelpunkt und scheuen eher das große Aufsehen. Also musste ein Plan her….und den schmiedeten wir schließlich mit Rosis Schwestern aus Süsterseel, welche die beiden zum Essen in den Selfkant einluden.
„Schau mal Rosi, da kommen die Schützen!“ soll Lothar gesagt haben, als sich eine kleine Abordnung unseres Spielmannszuges über die Waldstraße in Süsterseel spielte. Erst als die Spielleute in den Innenhof seiner Schwägerin abbogen, fiel der Groschen und er ahnte, wer da zu einem kleinen Ständchen angetreten war.
Die Überraschung war gelungen, alle hatten dicht gehalten und auch bei uns war die Freude über die strahlenden Augen der beiden groß. Nachdem Blumenstrauß und eine Einladung zu unserem Jubiläumskonzert überreicht waren, gaben wir noch ein Stückchen zum Besten, ehe in geselliger Runde noch angestoßen und einer getrunken wurde.
Liebe Rosi, lieber Lothar,
abschließend nochmals vielen Dank für die Unterstützung unseres Vereins bzw. der Jugendarbeit. Dies ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit und für einen kleinen Verein wie den unseren eine große Hilfe.
Novemberabend …. Kirchplatz Wehr … 18.30 Uhr – Wie in jedem Jahr fanden sich wieder viele Kinder mit ihren Familien zum Wehrer St. Martinszug ein. Angeführt von unserem Spielmannszug zog der heilige Reitersmann am 7. November durch die Straßen unserer Ortschaft.
Auf halbem Wege stoppte St. Martin sein Ross, um mit dem armen Mann seinen Mantel zu teilen, während den Kindern die Geschichte von St. Martin vorgetragen wurde. Anschließend zog der schöne Laternenzug weiter ins Feld hinaus zum Martinsfeuer.
Den Abschluss gab es schließlich im Kindergarten, wo alle Kinder dem St. Martin noch einmal die Hand schütteln konnten und mit ein paar warmen Worten auch ihre Martinstüte überreicht bekamen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Coronabedingt hatte unser Spielmannszug noch seine Jahreshauptversammlung nachzuholen und so konnte man sich kurzfristig auf den Montagabend nach dem Martinszug festlegen. Dem trüben Rückblick auf die Coronazeit folgte ein schöner Ausblick auf das nächste Jahr, da man bei der Kirmes im Jahr 2023 endlich auch die Feier zum 100jährigen Vereinsbestehen angeht. Viele Ideen sind schon im Umlauf und es wird ein spannendes Jahr der Vorbereitung und Planung, auf das sich sicherlich alle freuen. Lasst euch überraschen! Vorstandswahlen durften bei der JHV natürlich auch nicht fehlen, wobei Jörg Eggert (Geschäftsführer), Michael Offermanns (Zeugwart) und Mark Stelten (2. Beisitzer) wiedergewählt wurden. Lassen wir uns krank schreiben! Es gibt viel zu tun! :-)