Spielmannszug Wehr e.V.

Aktuelles

Schützenfest und Vogelschuss

Schöttefiest in Havert!

Bei schönem Wetter begleitete unser Spielmannszug seine Wehrer Schützenbrüder samt Kaiserpaar zum 1. Dekanatsschützenfest nach Havert. Beim Schützenfest sind wir ja grundsätzlich sehr gut aufgestellt, aber so juut wie dieses Mal waren wir schon lange nicht mehr....man darf sich ja auch mal selber loben Cool Mit dabei bei ihrem ersten Schützenfest, gut erkennbar und direkt in der ersten Reihe zwischen Mama Iris und Tante Nicole, unsere Nachwuchshoffnung für die Flötenoffensive, Luisa Lächelnd Die junge Dame war ganz schön marschfest, das hat sie bestimmt von Opa!




An Christihimmelfahrt ist es wieder soweit….dann heißt es wieder: „Der Preis ist heiß!“ oder besser: „Der Vogel muss von der Stange!“ Warten wir mal ab, ob sich die Wehrer in diesem Jahr wieder über einen neuen Schützenkönig freuen können, der unserem Kaiser Marc Schürmann zukünftig als Majestät zur Seite steht.

Obwohl im Vorjahr so gut eingeschlagen, wird in diesem Jahr bedauerlicherweise kein Bürgervogel ausgeschossen…aber vielleicht sorgt der Königsvogelschuss ja für genug Spannung. Lassen wir uns überraschen. Für das leibliche Wohl ist auf jeden Fall bestens gesorgt und außerdem gibt es ja noch Live-Musik von unserem Spielmannszug Cool Und das bei prognostiziertem besten Wetter!!! Wat eh Wehr!

Überraschung gelungen!

Unverhofft kommt oft….zu Beginn des Jahres erwischte unseren Spielmannszug ein unerwarteter Geldregen in Form einer sehr großzügigen Spende. Lothar Huchler aus Geilenkirchen, dessen Nichte Jenny mit der ganzen Familie in unserem Spielmannszug aktiv ist, ließ die Feier anlässlich seines 80. Geburtstages ausfallen und tätigte stattdessen lieber eine sehr großzügige Spende zu Gunsten unseres Vereins.

Da wir in Wehr gerade dabei sind, eine musikalische Früherziehung für unsere Nachwuchsmusiker aufzubauen, kam die Spende genau zur richtigen Zeit.

Nun wollte sich der Verein natürlich bei Lothar und seiner Frau Rosi bedanken. Dies stellte sich jedoch als gar nicht so einfach heraus, denn die beiden stehen nur ungern im Mittelpunkt und scheuen eher das große Aufsehen. Also musste ein Plan her….und den schmiedeten wir schließlich mit Rosis Schwestern aus Süsterseel, welche die beiden zum Essen in den Selfkant einluden.

„Schau mal Rosi, da kommen die Schützen!“ soll Lothar gesagt haben, als sich eine kleine Abordnung unseres Spielmannszuges über die Waldstraße in Süsterseel spielte. Erst als die Spielleute in den Innenhof seiner Schwägerin abbogen, fiel der Groschen und er ahnte, wer da zu einem kleinen Ständchen angetreten war.

Die Überraschung war gelungen, alle hatten dicht gehalten und auch bei uns war die Freude über die strahlenden Augen der beiden groß. Nachdem Blumenstrauß und eine Einladung zu unserem Jubiläumskonzert überreicht waren, gaben wir noch ein Stückchen zum Besten, ehe in geselliger Runde noch angestoßen und einer getrunken wurde.

Liebe Rosi, lieber Lothar,

abschließend nochmals vielen Dank für die Unterstützung unseres Vereins bzw. der Jugendarbeit. Dies ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit und für einen kleinen Verein wie den unseren eine große Hilfe.

Lustig, lustig, tralalalala...

Am 5. Dezember im Jahre des Herrn 2022 fanden sich unsere Spielleute wie gewohnt zur montäglichen Probe im Dorfzentrum ein...wie das Datum schon zeigt, wurde diesmal am Nikolausabend musiziert und so war es nicht verwunderlich, als es plötzlich nach einer knappen Stunde Probe an der Tür klopfte. St. Nikolaus mit seinem Schwatten Pit war den Klängen unseres Spielmannszuges gefolgt und lauschte unseren Spielleuten.

Nikolaus bei der Probe

Mit im Gepäck hatte er aber nicht nur Weckmänner für die fleißigen Musiker, sondern auch mahnende und lobende Worte...."Seid pünktlich! Kommt regelmäßig zur Probe! Bringt eure Kinder früher ins Bett! Die Auswärtigen sind am frühesten da." Der Mann in Rot hob vor allem unsere auswärtigen Mitglieder hervor, die schon seit Jahren dem Verein die Treue halten und Montag für Montag den Weg nach Wehr für unsere Probe auf sich nehmen. Aber auch unsere Nachwuchs-Musiker Jan, Finn und Toni wurden an diesem Abend mit erfreulichem Lob gegrüßt.

Nikolaus bei der Probe

Nikolaus bei der Probe

Nach einem kurzen "Liedchen" wurden die Weckmänner verteilt, im Anschluss gab es natürlich dann auch noch ein instrumentales Ständchen. Eine gute Probe fand schließlich in geselliger Runde und mit viel Weck an der Theke ihren Ausklang.

Nikolaus bei der Probe

Jahresabschluss 2022

Alles hat ein Ende, auch das Jahr 2022...und so blickten wir Ende Dezember auf ein Jahr zurück, das endlich wieder etwas mehr Normalität im Vereinsalltag zugelassen hat. Endlich wieder normales Musizieren, Schützenfeste, Kirmes und ein normaler Probenbetrieb.



Diesmal war es auch wieder möglich, die Wehrer Weihnachtsmesse musikalisch mit zu gestalten. Klaus Kratz erwähnte während seines Wortgottesdienstes, dass der Spielmannszug dies schon seit etwa vierzig Jahren tue.  Er erzählte dann, wie man damals in den Anfängen noch den Unmut des Organisten auf sich gezogen hat, als man sich mit dem Verein neben die Orgel auf die Empore gequetscht hat. Da sieht es heute schon etwas anders aus...





Zwischen den Tagen fand der Verein dann auch noch einmal Zeit, um einen geselligen Jahresabschluss im Dorfzentrum abzuhalten. Die Zeiten von "Silvester auf Probe" sind schon etwas her. Party-Tiger wurden zwischenzeitlich gebändigt, Feierbiester mittlerweile gezähmt...man könnte auch einfach sagen: dank Partner und Nachwuchs sind alle etwas ruhiger unterwegs. Und so hatten wir ein paar gesellige Stunden mit Kind und Kegel in unserem Vereinsheim.





Wir hoffen, ihr hattet alle einen angenehmen Jahresausklang und einen guten Start ins neue Jahr. Unser Spielmannszug freut sich auf die kommenden Monate, denn schließlich wartet eine Menge Arbeit auf uns. Mit der Wehrer Kirmes im September feiern wir zugleich unser 100jähriges Bestehen und stecken aktuell mitten in der Planung für einen tollen Festabend. Hinzu kommt der "Neustart" der Selfkantplakette in Wehr, auf den sich die Selfkantvereine Ende letzten Jahres verständigt haben. Und dann gibt es auch noch ein Nachwuchsprojekt, welches der Verein in diesem Jahr ankurbeln will. Es gibt also genug zu tun!



Dankesworte gehören zwar eigentlich ans Jahresende, die holen wir hier aber mal nach:
Der Verein bedankt sich bei allen, die durch ihre Spenden oder ihr ehrenamtliches Engagement unsere Vereinsarbeit unterstützen. Ein Dank geht auch an unsere Wehrer Schützen, mit denen wir uns gegenseitig in vielen Situationen helfen und dadurch den gemeinsamen Vereinsalltag erleichtern. Vielen Dank an unser Kaiserpaar Bonnie und Marc, mit denen wir in den letzten Jahren grandiose Kirmeswochenenden und im letzten Jahr ein super Kaiserfest feiern durften. Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Dirigentin Joëlle Renkens, die unser Schiff nun schon seit über sieben Jahren musikalisch auf Kurs hält und für uns mehr als "nur" eine Dirigentin geworden ist. Zu guter Letzt bedankt sich der Verein bei unseren auswärtigen Aktiven. Ihr habt irgendwann mal - freiwillig oder unfreiwillig - euer Domizil außerhalb der Wehrer Dorfgrenze aufgeschlagen, seid im Herzen aber immer noch Wehrer geblieben und haltet uns Montag für Montag und auch bei unseren Auftritten in der Ferne die Treue. Ohne euch läuft's nicht!


Wat eh Wehr! :-)

St. Martin

Novemberabend …. Kirchplatz Wehr … 18.30 Uhr – Wie in jedem Jahr fanden sich wieder viele Kinder mit ihren Familien zum Wehrer St. Martinszug ein. Angeführt von unserem Spielmannszug zog der heilige Reitersmann am 7. November durch die Straßen unserer Ortschaft.



Auf halbem Wege stoppte St. Martin sein Ross, um mit dem armen Mann seinen Mantel zu teilen, während den Kindern die Geschichte von St. Martin vorgetragen wurde. Anschließend zog der schöne Laternenzug weiter ins Feld hinaus zum Martinsfeuer.





Den Abschluss gab es schließlich im Kindergarten, wo alle Kinder dem St. Martin noch einmal die Hand schütteln konnten und mit ein paar warmen Worten auch ihre Martinstüte überreicht bekamen.

 

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Coronabedingt hatte unser Spielmannszug noch seine Jahreshauptversammlung nachzuholen und so konnte man sich kurzfristig auf den Montagabend nach dem Martinszug festlegen. Dem trüben Rückblick auf die Coronazeit folgte ein schöner Ausblick auf das nächste Jahr, da man bei der Kirmes im Jahr 2023 endlich auch die Feier zum 100jährigen Vereinsbestehen angeht. Viele Ideen sind schon im Umlauf und es wird ein spannendes Jahr der Vorbereitung und Planung, auf das sich sicherlich alle freuen. Lasst euch überraschen! Vorstandswahlen durften bei der JHV natürlich auch nicht fehlen, wobei Jörg Eggert (Geschäftsführer), Michael Offermanns (Zeugwart) und Mark Stelten (2. Beisitzer) wiedergewählt wurden. Lassen wir uns krank schreiben! Es gibt viel zu tun! :-)